Farben in der Immobilie: Wie Homestaging mit der richtigen Farbgestaltung den Verkaufserfolg steigert

Blick in ein gestautes Wohnzimmer mit warmen eichenden, stilvoller Einrichtung in rosé und blau, warmes licht und ein Essbereich im Hintergrund

Farben in der Immobilie: Wie Homestaging mit der richtigen Farbgestaltung den Verkaufserfolg steigert

Warum Farben beim Immobilienverkauf so wichtig sind

Der erste Eindruck entscheidet – gerade beim Immobilienverkauf. Interessenten nehmen innerhalb weniger Sekunden wahr, ob eine Immobilie stimmig und einladend wirkt. Dabei spielen Farben eine entscheidende Rolle.

Markante Farbgestaltungen sind in vielen Häusern und Wohnungen zu finden: ein kräftiges Blau im Wohnzimmer, eine beige-braune Holzoptik im Essbereich oder neutrale Weißtöne im Schlafzimmer.
Statt diese Farben zu kaschieren oder zu „überstreichen“, nutzt professionelles Homestaging sie als Ausgangspunkt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

So beeinflussen Farben das Homestaging

Homestaging greift die vorhandene Farbwelt einer Immobilie auf und führt sie gezielt weiter:

  • Dominiert die Farbe Blau, setzen wir Akzente mit blauen Kissen, Vasen oder Wandbildern.

  • Stehen Beige- und Brauntöne im Vordergrund, kommen warme Holzelemente und dezente Gelbtöne zum Einsatz.

  • Bei neutralen Grundfarben werden bewusst Highlights gesetzt, um Wohnlichkeit und Spannung zu erzeugen.

Entscheidend ist dabei das richtige Maß: alles in Dosen. Zu viele farbige Elemente überfrachten den Raum – zu wenige wirken beliebig. Das Ziel ist immer ein stimmiger Gesamteindruck, der sich wie ein roter Faden durch die gesamte Immobilie zieht.

Der Ablauf eines Homestaging-Projekts

Wie entsteht dieses harmonische Zusammenspiel?

Alles beginnt mit einem Vor-Ort-Termin in der Immobilie.
Schon hier werden erste Ideen entwickelt: Welche Farben dominieren? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Welcher Verkaufspreis ist realistisch und wie fügt sich das Objekt in die Umgebung ein?

Auf dieser Grundlage wird ein Konzept erstellt, das die vorhandenen Gegebenheiten berücksichtigt – Farben, Materialien, Lichtverhältnisse – und diese durch Möbel, Textilien und Accessoires optimal ergänzt.

Das Ergebnis: Eine Immobilie, die emotional anspricht, modern wirkt und sich von Anfang an „richtig“ anfühlt.

Warum sich die richtige Farbgestaltung auszahlt

Homestaging mit durchdachter Farbgestaltung sorgt für:

  • Schnellere Verkaufsprozesse – bis zu 50 % kürzer

  • Höhere Verkaufspreise – bis zu 15 % mehr Erlös

  • Weniger Preisverhandlungen – da die Immobilie sofort überzeugt

Farben schaffen Emotionen – und genau diese Emotionen führen dazu, dass Interessenten sich in eine Immobilie verlieben.

Fazit: Farben bewusst inszenieren

Beim Homestaging geht es nicht darum, eine Immobilie „irgendwie schön“ zu machen. Es geht darum, das Beste aus den vorhandenen Gegebenheiten herauszuholen – und Farben sind dabei ein zentraler Hebel.

Indem vorhandene Farbtöne aufgegriffen und harmonisch weitergeführt werden, entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das Kaufinteressenten sofort begeistert.
So wird aus einer Immobilie nicht nur ein Verkaufsobjekt – sondern ein Zuhause auf den ersten Blick.

Sie wollen das auch? Dann melden Sie sich: schwartz@immoshape.de

Tags :

Wissenswertes