So läuft ein Homestaging-Projekt ab! Hinter den Kulissen.

Homestaging Projekt Ablauf: So entsteht ein starker Auftritt
Viele kennen die beeindruckenden Vorher-Nachher-Bilder aus der Welt des Homestaging.
Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen, bevor Immobilienfotos im Exposé glänzen und Interessent:innenbegeistert durch die Räume gehen?
Ich zeige Ihnen, wie ein Homestaging Projekt abläuft – von der ersten Besichtigung bis zum finalen Auftritt.
1. Besichtigung & Planung: Der erste Schritt im Homestaging Projekt Ablauf
Jedes Projekt beginnt mit einem Rundgang durch die Immobilie.
Dabei mache ich erste Fotos: leere Räume, besondere Details, Lichtstimmungen.
Diese Bilder helfen mir, das Objekt mit Abstand zu betrachten. So kann ich gezielt erkennen, welches Potenzial sich entfalten lässt.
Dabei stelle ich mir drei Fragen:
Wer soll später angesprochen werden?
Welche Farben, Materialien und Raumdetails prägen die Immobilie?
Gibt es kleinere Arbeiten, die sinnvoll wären? Zum Beispiel Wände streichen, Bohrlöcher verschließen oder Fenstergriffe justieren?
Basierend darauf entwickle ich ein individuelles Konzept:
eine Farbwelt, die Emotionen weckt
eine Möblierung, die Orientierung schafft
Details, die Charakter zeigen
Homestaging ist ein Expertise-Business.
Bevor Möbel platziert werden, geht es um Konzepte, Stil und Wirkung.
Diese Phase ist entscheidend – und macht Homestaging für meine Kunden so zielgerichtet und wirkungsvoll.
2. Umsetzung: Jetzt entsteht Atmosphäre
Am Aufbautag geht es früh los.
Möbel, Teppiche, Accessoires – alles wird geliefert und arrangiert.
Vorher erstellen wir ein Übergabeprotokoll, gemeinsam mit dem Auftraggeber.
Darin erfassen wir eventuelle Vorschäden, die nicht von meinem Team verursacht wurden.
Außerdem überprüfe ich:
Sind alle geplanten Möbel angekommen? Passt alles wie vorgesehen?
Gerade bei externen Lieferanten braucht es einen klaren Überblick.
Beim Aufbau folgt jedes Detail dem Konzept.
Schon beim ersten Möbelstück verändert sich oft die Wirkung des Raumes.
Mit jedem Handgriff entsteht mehr Atmosphäre – bis sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild fügt.
3. Der Moment, der zählt
Dann kommt der Moment, auf den alles hinausläuft:
Die Immobilie ist bereit für das Exposé und die ersten Besichtigungen.
Immobilienmakler berichten mir oft, wie deutlich sich die Reaktion ändert, wenn Homestaging zum Einsatz kommt.
Verkäufer sehen ihr Zuhause plötzlich neu – manchmal mit Staunen, manchmal mit Stolz.
Interessenten erleben keinen leeren Raum, sondern eine Idee davon, wie es sich anfühlen kann, dort zu wohnen.
Fazit: Ein Homestaging Projekt beginnt früher – und wirkt länger
Homestaging ist Marketing und Psychologie.
Es ist ein Prozess, der Struktur braucht, Erfahrung, Planung und Feingefühl.
Es ist Teamarbeit mit Immobilienmaklern, Verkäufern und dem Ziel, die Immobilie bestmöglich zu präsentieren.
Sie möchten Immobilien professionell positionieren?
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.




12. Mai 2025