Homestaging und Netflix

Homestaging in Netflix-Serien:
Wie Interior Design das Storytelling revolutioniert
Was haben erfolgreiche Netflix-Serien und erfolgreicher Immobilienverkauf gemeinsam? Ganz einfach: Sie erzählen Geschichten – und nutzen Räume, um Emotionen zu wecken. In beiden Fällen ist Homestaging der Schlüssel, um Zielgruppen genau da abzuholen, wo sie stehen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Netflix Homestaging als visuelles Storytelling-Tool nutzt – und was du als Immobilienprofi davon für dein Immobilienmarketing lernen kannst.
Warum Homestaging in Netflix-Serien so wirkungsvoll ist
Netflix-Serien wie Stranger Things, The Crown oder House of Cards beeindrucken nicht nur durch starke Charaktere und spannende Handlungen – sondern auch durch Räume, die perfekt inszeniert sind. Das Set-Design unterstützt die Geschichte, macht Emotionen sichtbar und lässt Zuschauer in Welten eintauchen, die sie nie wieder vergessen.
Genau das ist auch die Kraft von Homestaging beim Immobilienverkauf. Räume erzählen Geschichten. Und diese Geschichten entscheiden darüber, ob sich potenzielle Käufer in eine Immobilie verlieben – oder weiterscrollen.
Homestaging als stiller Erzähler – auch im Verkaufsprozess
In The Crown spiegeln prunkvolle Räume die Macht und Isolation der Royals wider. Stranger Things bringt mit seinem nostalgischen 80er-Design eine mystische Tiefe ins Spiel. Und in Selling Sunset wird Homestaging zum echten Verkaufs-Booster: Jedes Objekt ist perfekt gestylt, um Luxus, Lifestyle und Erfolg zu vermitteln.
Parallele zum Immobilienverkauf: Auch dort ist Homestaging kein „Nice to have“, sondern ein strategisches Tool. Es macht Zielgruppen emotional ansprechbar und verkaufsbereit.
4 Netflix-Formate, die Homestaging und Interior Design in den Mittelpunkt stellen
Diese Serien zeigen, wie visuelle Gestaltung die Wahrnehmung verändert – und machen Homestaging zum Mainstream:
Selling Sunset – zeigt eindrucksvoll, wie Homestaging Luxusimmobilien in L.A. vermarktet.
Dream Home Makeover – begleitet ein Designerpaar bei der Verwandlung von Immobilienträumen in Realität.
Get Organized with The Home Edit – hier trifft Ordnung auf Design und zeigt, wie Räume das Leben verändern.
Stay Here – macht deutlich, wie Kurzzeitmietobjekte durch gezieltes Staging höhere Renditen erzielen.
Diese Serien wirken – und zwar weit über den Bildschirm hinaus. Sie sensibilisieren Menschen für Raumgestaltung, Ordnung, Licht, Farben – und den Unterschied, den ein professionell inszenierter Raum macht.
Was Immobilienprofis davon lernen können
Wenn Netflix zeigt, wie Räume Geschichten erzählen, dann zeigt Homestaging, wie Immobilien verkauft werden.
Denn 90 % der Menschen können sich leere Räume nicht möbliert vorstellen. Das führt oft dazu, dass sie die Immobilie falsch einschätzen – zu klein, zu dunkel, zu unpraktisch. Homestaging löst dieses Problem, noch bevor es entsteht.
Als Homestagerin mit 16 Jahren Immobilienerfahrung entwickle ich bei Immoshape zielgruppengerechte Konzepte, die:
die Vorteile der Immobilie betonen
die Vorstellungskraft aktivieren
Emotionen erzeugen
die Vermarktungszeit halbieren
Kaufpreisdiskussionen vermeiden
So wie Netflix gezielt seine Zuschauer anspricht, definieren wir bei Immoshape gemeinsam Ihre Zielgruppe – und gestalten die Immobilie genau für diese Käufer.
Fazit: Räume erzählen Geschichten – auch im Verkauf
Ob auf dem Bildschirm oder im Exposé: Inszenierte Räume wirken. Sie schaffen Identifikation, erzeugen Emotionen und verkaufen nicht nur ein Objekt – sondern ein Lebensgefühl.
Nutzen auch Sie die Kraft von Homestaging für Ihr Immobilienmarketing.
Begeistern Sie Ihre Zielgruppe – emotional, strategisch, visuell.




30. August 2024